
Altersteilzeit ist in Deutschland und Österreich eine Möglichkeit, über eine Reduzierung der Arbeitszeit oder eine vorzeitige Beendigung der aktiven Tätigkeit, den Übergang in den Ruhestand vorzubereiten. Sofern durch die Altersteilzeit älterer Arbeitnehmer neue Arbeitsplätze für jüngere Arbeitnehmer geschaffen werden, wird die Altersteil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Altersteilzeit

Verminderung der Arbeitszeit ab dem 55. Lebensjahr, wodurch ein gleitender Übergang in die Altersrente erfolgen kann. Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer, dass die Arbeitszeit nach Vollendung des 55. Lebensjahres auf die Hälfte vermindert wird (jedoch dürfen 15 Stunden wöch...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Gesetzliche Regelung, nach der Beschäftigte ab 55 Lebensjahren und mindestens 1080 Kalendertagen sozialversicherungspflichtigter Beschäftigung in den letzten 5 Jahren mit 50% der bisherigen vollen Arbeitszeit beschäftigt werden. Die Bezüge während der Altersteilzeit betragen mindestens 70% des letzten Nettoeinkommens, die B...
Gefunden auf
https://www.boeckler.de/index_themenkatalog_5175.htm

Altersteilzeit ermöglicht die Reduzierung der Arbeitszeit oder vorzeitige Beendigung der Arbeit als Vorbereitung des Übergangs in den Ruhestand. Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung, die jedoch gesetzlich gefördert wird.
Gefunden auf
https://www.bvv.de/ueber-den-bvv/glossar/

Die gesetzliche Regelung zur Altersteilzeit ermöglicht durch staatliche Förderungen einen gleitenden Übergang in den Ruhestand. Das Altersteilzeitgesetz hatte am 1.1.1989 das Vorruhestandsgesetz abgelöst. Zum 1.8.1996 trat mit dem 'Gesetz zur Förderung eines gleitenden Übergangs in den Ruhestand' ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Hierbei handelt es sich um eine bestimmte Form von Arbeitsmodellen, die unter der Vorlage bestimmter Voraussetzungen von Ihnen als Arbeitnehmer in Anspruch genommen werden kann. Gesetzlich geregelt wurde die Altersteilzeit mit dem Altersteilzeitgesetz, welches am 23.07.1996 in Kraft getreten ist. In...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Altersteilzeit ermöglicht dem Arbeitnehmer einen gleitenden Übergang in den Ruhestand.Der Arbeitnehmer kann Altersteilzeit beantragen, sofern er: das 55. Lebensjahr vollendet hat innerhalb der letzten fünf J...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

16.06.2008 Seit 1996 haben Arbeitnehmer von 55 Jahren an die Möglichkeit, bei einem Abschlag auf das Einkommen ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Das Altersteilzeitgesetz ermöglicht es älteren Beschäftigten, die Arbeitszeit über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren im Durchschnitt zu halbieren. Derzeit erhalten Beschäftigte in Altersteilzeit......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

- Al¦ters¦teil¦zeit [f. -; nur Sg.] Arbeitszeitmodell, das ein nach und nach erfolgendes Ausscheiden aus dem Erwerbsleben ermöglicht
- seit 1989 bestehende Regelung, nach der Arbeitnehmer ab dem 58. (seit 1996 ab dem 55.) Lebensjahr ihre Arbeitszeit auf die Hälfte der tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit reduzieren können, wenn sie i...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Die Altersteilzeit soll älteren Arbeitnehmern die Chance geben, schrittweise in den Ruhestand zu gehen und in den letzten Jahren nur noch teilweise zu arbeiten. Die freiwerdenden Kapazitäten sollen den Arbeitslosen zugute kommen und ihnen neue Arbeit geben. Die Altersteilzeit ist ein Angebot für Ält...
Gefunden auf https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun
Eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Altersteilzeit ermöglicht dem Arbeitnehmer einen gleitenden Übergang in den Ruhestand. Der Arbeitnehmer kann Altersteilzeit beantragen, sofern er: das 55. Lebensjahr vollendet hat, innerhalb der letzten fünf...
Gefunden auf https://www.financescout24.de/wissen
Nach dem Altersteilzeitgesetz Möglichkeit zum gleitenden Übergang vom Erwerbsleben in die Altersrente, durch Verminderung der Arbeitszeit ab dem 55. Lebensjahr. Dabei wird die Altersteilzeit entweder im Blockmodell oder im Teilzeitmodell durchgeführt. Das Bockmodell teilt sich in eine Arbeitsphase mit vermindertem Arbeitseinkommen (inkl. Aufstoc...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/altersteilzeit.php
Hierbei handelt es sich um eine bestimmte Form von Arbeitsmodellen, die unter der Vorlage bestimmter Voraussetzungen von Ihnen als Arbeitnehmer in Anspruch genommen werden können. Gesetzlich geregelt wurde die Altersteilzeit mit dem Altersteilzeitgesetz, welches am 23.07.1996 in Kraft getreten ist. Sie ermöglicht älteren Arbeitnehmern einen g......
Gefunden auf https://www.nettolohn.de//lexikon/altersteilzeit.html
Bei der `Altersteilzeit` wird die Arbeitszeit auf die Hälfte herabgesetzt, der/die Arbeitnehmer/in erhält jedoch 75 Prozent des Vollzeitentgelts und 100 Prozent der Beiträge zur Kranken- und Pensionsversicherung vom Arbeitgeber weiter bezahlt. Über das Altersteilzeitgeld oder die Altersteilzeitbeihilfe erhalten ArbeitgeberInnen vom Arbeitsmarkt...
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Vom Gesetzgeber i. sog. Altersteilzeitgesetz als Voraussetzung für Zuschußleistungen der Bundesanstalt definierte Halbierung der Arbeitszeit unter bestimmten persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen. Tariflich kann auch das sog. `Blockmodell gewählt werden, bei dem der erste Abschnitt der Altersteilzeit als Vollzeit gearbeitet wird, der z...
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
seit 1989 bestehende Regelung, nach der Arbeitnehmer ab dem 58. (seit 1996 ab dem 55.) Lebensjahr ihre Arbeitszeit auf die Hälfte der tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit reduzieren können, wenn sie in den letzten 5 Jahren mindestens 1080 Kalendertage sozialversicherungspflichtig beschäftigt waren. Sie erhalten bei Altersteilzeitarbeit um 20%....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/altersteilzeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.