
Kirchenvorsteher
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Altarmann, des -es, plur. die -männer, oder -leute, in den protestantischen Kirchen, Kirchenpfleger, welche während des Abendmahles bey dem Altare dienen und die Tücher unterbreiten; an einigen Orten Altardiener, ingleichen Altaristen. An manchen Orten sind sie mit den Kirchenvorsteher...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1709

Berufsbezeichnung Bedeutung: Kirchgeschworener Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005.
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Altarmann

Altarmann, auch Gotteshausvater, Gottesvater, Jurat, Kirchvater, u. a., historisches Recht: Bezeichnung für ein Amt der dörflichen Gemeindeverfassung aus dem Bereich der Kirchgemeinde. In der Regel waren es zwei Personen, die mit dem Pfarrer das Vermögen der Pfarrgemeinde beaufsichtigten und verwalt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.