
Der Begriff Abblitzen stammt ursprünglich aus dem Missgeschick beim Waffengebrauch, dass die Lunte abbrennt, das Gewehr aber nicht losgeht. In diesem Zusammenhang wurde davon gesprochen, dass das Gewehr abblitzte. Auch im meteorologischen Kontext findet sich die Bezeichnung, wenn nach einem Gewitter die Blitze nachlassen (Der Himmel hat abgeblitz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abblitzen

zurückgewiesen werden, einen Korb bekommen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

ab¦blit¦zen [V.1, ist abgeblitzt; o. Obj.; ugs.] eine deutliche Absage erhalten, abgewiesen werden; er ist (bei ihr) abgeblitzt; jmdn. a. lassen jmdn. abweisen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.