
Abadan ({faS|آبادان} Ābādān /ɔːbɔːˈdɔːn/) ist eine am Schatt el Arab gelegene Stadt in der Provinz Chuzestan im Südwest-Iran. Die Stadt hat knapp 243.000 Einwohner. In Abadan befindet sich eine der größten Raffinerien der Erde. Sie ist das Zentrum der iranischen Erdölindustrie. == Geographie == Abadan liegt ca. 50 km vom Persis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abadan
[Begriffsklärung] - Abadan ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abadan_(Begriffsklärung)
[Turkmenistan] - == Geographie == Sie liegt 20 km nordwestlich der Hauptstadt Aşgabat und 30 km nördlich der Grenze zum Iran. Abadan wurde 1963 gegründet und hat ca. 50000 Einwohner. == Geschichte == Ihr ursprünglicher (russischer) Name war Büzmeýin (Russisch: Бюзмейн), bis sie der damalige Präsident Turkmenis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abadan_(Turkmenistan)

Abadan, Stadt im Iran, in der Provinz Khuzistan, unweit der Mündung des Schatt el Arab in den Persischen Golf. Abadan hat einen internationalen Flughafen. Die Stadt beherbergt ein technologisches Institut, das 1939 gegründet wurde. Das Gebiet wurde 1847 von der Türkei an den Iran abgetreten. 1908 wurde in der Umg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Abadan, Hafenstadt in Iran, nahe der Mündung des Schatt el-Arab in den Persischen Golf, 310 000 Einwohner; Pipelines aus Khusistan, Erdölraffinerien, Erdölausfuhr; Institut für Technologie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

270 km² große iranische Flussinsel und Erdölausfuhrhafen am Persischen Golf, 370 000 Einwohner; Ölraffinerien, petrochemische IndustrieBertelsmann Lexikon VerlagRaffinerie im iranischen Erdölzentrum Abadan. Die gesamte Anlage wurde im 1. Golfkrieg stark beschädigt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.