
== Geschichte == Nach dem Erfolg mit der 1869 von Hartmann in Chemnitz gelieferten Gattung IIIa beschaffte die ATE ab 1889 weitere Lokomotiven dieser Bauart bei der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik in Wiener Neustadt als Gattung IIIb. Die Lokomotiven wurden recht universell verwendet. Belegt sind sowohl Einsätze vor schweren Güterzügen als au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ATE_IIIb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.