
Dämpfung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/a1.htm

1.) Ampere. 2.) Audio. 3.) Austastwert, Austastung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/a2.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] ein Vocal, und zugleich der erste Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher unter allen Vocalen für die Aussprache der einfachste und leichteste ist, er mit der weitesten Öffnung des Mundes gebi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_1

english: Army deutsch: Armee Armee ist ein anderes Wort für Streitkräfte. Weiterführende Information: Definition Armee
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=182

(it. la) Tonstufenbezeichnung
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

A, erster Buchstabe des deutschen Alphabets und anderer Alphabete, bezeichnet einen ungerundeten Hinterzungenvokal, der vorne oder hinten artikuliert wird (siehe Phonetik). Im Deutschen gibt es zwei verschiedene Phoneme (siehe Phonologie) des Vokals: den Kurzvokal a, wie z. B. in satt, und den weiter hinten im Rachenraum gebildeten Langvokal a, wi....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

A, Einheitenzeichen für Ampere.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

a, A, Einheitenzeichen: a für Ar und Jahr; A für Ampere.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

a, A, Formelzeichen: A für Arbeit, Flächeninhalt; a für Beschleunigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

a, A, Musik: A, der 6. Ton der C-Dur-Tonleiter; das eingestrichene a (a<sup>1</sup>) ist der Stimmton (Kammerton). a, Zeichen für a-Moll; A, Zeichen für A-Dur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

a, A, Münzwesen: A, Zeichen für die wichtigste Prägestätte eines Landes, z. B. Berlin, Wien, Paris.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

a, A, Sprache: Vokal (Laut); der 1. Buchstabe des deutschen und vieler anderer Alphabete; geht über das Griechische auf semitische Alphabete zurück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

a, A, Vorsatzzeichen: a für Atto, z. B. 1 am = 10<sup>† †`18</sup> m.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

a, A, allgemein: Abkürzung a oder a. für anno (Jahr); A oder A. bei römischen Namen für den Vornamen Aulus oder Augustus; A auf mechanischen Uhren für avancer , Richtung zum Schnellerstellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

a, Einheitenzeichen für Ar (bzw. schweizerisch Are) und Jahr; <sup>a</sup> für Jahr bei astronomischen Zeitangaben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

a, Formelzeichen: a für [Beschleunigung]; a für [Temperaturleitfähigkeit]; a<sub>0</sub> für [bohrscher Radius.]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

'A' steht für 'Teilabnahme' im Optionshandel und sagt aus, dass nur ein Teil der Optionen zum angegebenen Preis gehandelt oder übertragen werden konnten, da noch weitere Nachfrage bestand. Der Gegensatz hiervon ist die 'Teilzuteilung'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

A Kurzzeichen für anat Arteria (A.), physik Ampere, Anode, Atomgewicht (oder Massenzahl), physiol Akkommodation, serol Antigen A (des AB0-Systems), biochem Adenin, Alanin, klin Aortenton (A1, A2), genet Anaphase der meiotischen Teilungen (A I, A II). †“ Ferner der griech. Buchstabe Alpha (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

a Kurzzeichen für anat anterior, arteria (a.), axial, physik annus (Jahr), Atto..., chem Gesamtazidität, klin ante (a.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- A [n. -s; -(s) ] 1 erster Buchstabe des Alphabets; das A und das O Anfang und Ende, Gott;[übertr.] das Wichtigste; das A und O der Sache ist, dass ...; von A bis Z von Anfang bis Ende 2 [Zeichen für] Ampere 3 [Länderkennzeichen für] Austria (Österreich) 4 [Abk. für] ...
- a [Zeichen für] 1 Ar 2 Atto...
- allgemeinAbkürzung für an...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Auf der Programmwahlscheibe kennzeichnet das A die Belichtungsautomatik mit Blendenvorwahl. Abkürzung von Aperture (=Blende).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42363
Ampere, Maßeinheit der elektrischen Stromstärke
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42574
(it. la) Tonstufenbezeichnung
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm

- A , a, lat. A, a, der klangreichste der Vokale, bei dessen Hervorbringung der Stimmton frei aus den weit geöffneten Lippen hervorkommt, während die Zunge in eine flache Stellung niedergedrückt wird. Stellt man das Verhältnis der drei Hauptvokale a, i, u durch eine senkrechte Linie dar, so kommt i als der hellste an das obere, u als der ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) A = Anode, Ampère, Aqua, Argon, Arteria.
Gefunden auf https://www.textlog.de/9609.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.