äquivalenzprinzip Ergebnisse

Suchen

Äquivalenzprinzip

Äquivalenzprinzip Logo #42000 Das Äquivalenzprinzip bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Äquivalenzprinzip

Äquivalenzprinzip

Äquivalenzprinzip Logo #42000[Physik] - Das Äquivalenzprinzip geht auf Überlegungen von Galileo Galilei (1636/38) zurück. Es besagt, dass schwere und träge Masse eines Massenpunktes in dem Sinne äquivalent sind, dass alle Körper unabhängig von ihren anderen Eigenschaften wie chemische Zusammensetzung, Größe, Form und Masse im Vakuum bei Abwese...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Äquivalenzprinzip_(Physik)

Äquivalenzprinzip

Äquivalenzprinzip Logo #42000[Steuer] - Das Äquivalenzprinzip ist ein Prinzip zur Ausgestaltung des Finanzierungsbeitrags der Bürger für Leistungen ihres Staates. Es sagt aus, dass derjenige, der von einer Leistung einen Vorteil hat, nach Maßgabe dieses Vorteils über eine entsprechende Abgabe zur Finanzierung dieser Leistung herangezogen wird. Das...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Äquivalenzprinzip_(Steuer)

Äquivalenzprinzip

Äquivalenzprinzip Logo #42015ist der im 20. Jh. ausgebildete Grundsatz, dass zwischen dem Wert einer einzelnen Leistung der Verwaltung und der für diese geforderten Gebühr ein ausgewogenes Verhältnis bestehen muss.
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.