
Der Begriff Depolarisation wird mehrfach mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Depolarisation
[Physiologie] - Als Depolarisation bezeichnet man in der Zellphysiologie eine Änderung des Membranpotentials in Richtung positiver (bzw. weniger negativer) Werte. Dabei wird der Begriff Depolarisierung unabhängig von den Ursachen (passiv oder aktiv durch Änderung der Membraneigenschaften) und dem Ereignis (Aktionspotenti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Depolarisation_(Physiologie)
[Wellenausbreitung] - Als Depolarisation wird die Verringerung des Polarisationsgrades einer Transversalwelle während ihrer Ausbreitung genannt. Depolarisation kann bei Reflexion oder Beugung der Welle an Hindernissen auftreten, insbesondere bei Mehrfachstreuung an ungeordneten Strukturen. In mancher Literatur wird der Beg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Depolarisation_(Wellenausbreitung)

Synonym: Entladung. Engl.: depolarization (Definition) Unter Depolarisation versteht man in der Medizin die kurzzeitige Aufhebung bzw. Umkehrung des Ladungsunterschieds (d.h. der Polarisation) zwischen den beiden Seiten einer biologischen Membran. (Ablauf) Biologische Membranen in intakten Ze...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Depolarisation

Reizung des Herzmuskels durch einen elektrischen Impuls, worauf sich Herzmuskelfasern zusammenziehen (Kontraktion).
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Abnahme der elektr.
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstd.html

Die Abnahme des Membranpotenzials (Richtung 0 mV) aus dem Ruhepotenzial, welches zwischen dem Inneren der Zelle und dem Außenraum gemessen wird und eine Differenz von -70 mV aufweist.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Reizung des Herzmuskels durch einen elektrischen Impuls. Das Ergebnis ist ein Zusammenziehen der Herzmuskelfasern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Depolarisation die, Optik: teilweise oder vollständige Aufhebung der Polarisation elektromagnetischer Wellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Depolarisation die, physikalische Chemie: Einschränkung der elektrochemischen Polarisation in galvanischen Elementen durch Zugabe geeigneter Stoffe (Depolarisatoren).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Englisch: depolarization Membranen von leitungsfähigen Nerven- und Muskelzellen halten durch die Natrium-Kalium-Pumpe ein elektrochemisches Gleichgewicht zwischen Innen- und Außenseite aufrecht (Ruhepotenzial). Wenn nun eine Erregungsleitung erfolgt, ändert sich dieses Gleichgewicht, um die Fortleit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Depolari/sation Syn.: -sierung
En: depolarization Fach: Physiologie die Verminderung (Aufhebung; evtl. auch Umkehr = 'Overshoot') des
Membranpotentials einer Muskel- oder Nervenzelle als Folge einer †“ natürlich oder künstlich (z.B. d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Zerstörung des Polarisationszustandes von Licht durch Streuung an kleinen Teilchen oder durch diffuse Reflexion an rauen Oberflächen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/depolarisation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.