Kopie von `TypoType Nürnberg - Computer, Satz & Netze`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung
Datum & Land: 02/12/2009, De.
Wörter: 48
ADSL2
ADSL2 und ADSL2+ sind Weiterentwicklungen der ADSL-Norm, die vor allem Datenraten und Reichweite einer ADSL-Verbindung verbessern. Dies erlaubt dem Netzwerkbetre...
ADSL
Asymmetric Digital Subscriber Line, eine asymmetrische Datenübertragungstechnologie, zum Beispiel mit Datenübertragungsraten von 8 Mbit/s zum Teilnehmer (...
Add-On
Ein Add-on ist eine Erweiterung, ein optionales Modul, welches bestehende Hard- oder Software ergänzt oder erweitert. Ähnlich Plug-in
AJAX
Ajax - nein kein Putzmittel. :-) Ajax bezeichnet ein Konzept der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Server und dem Browser, das es ermöglicht, innerhalb einer HTML-Seite eine HTTP-Anfrage durchzuführen, ohne die Seite kom...
Benchmarks
Als Benchmarking versteht man eine Methode, mit der man die jeweiligen Anforderungen individuell festlegen kann. Im Sinne der Effektivität geht es darum, die richtigen Dinge zu tun und im Sinne der Effizienz darum, die Dinge richtig zu...
Bitstromzugang
Das Vorleistungsprodukt Bitstromzugang (engl.: bitstream access) ermögliche alternativen Netzbetreibern, hochbitratige Endkundenzugänge z...
Blu-ray
Die Blu-ray Disc (abgekürzt BD oder BRD) ist ein digitales optisches Speichermedium. Sie wird neben HD DVD und VMD als ein Nachfolger der DVD beworben und steht...
Botnet
Unter einem Botnet oder Bot-Netz (die Kurzform von Roboter-Netzwerk) versteht man ein Netzerk, in dem Bots miteinander kommunizieren. Nichts anderes, als ein Netzwerk, das von Würmer bzw. Trojanische Pferde kontrolliert wird ...
Bridge
Eine Bridge verbindet im Computernetzwerk zwei Segmente, auch ISO-OSI Schichtübergreifend. Aus der Bridge wurde mit der Zeit der Cascading Style Sheets näher deffinieren. Dieses CSS wird für strukturierte Dokumente verwendet und hier zusammen mit HTML eingesetzt. E...
Codec
Codec ist ein Kurzwort für Codieren und Decodieren. Codec ist ein Programm das Daten für den schnelleren Transport verkleinert ( z. B. in der Telefonie, Internetradio, MP3) Die Daten werden nach dem Transport wieder dekodiert. Im Gegensatz zu einer ZIP Datei g...
Denial of Service
Denial of Service (DoS, zu Deutsch etwa: Dienstverweigerung). So wird Angriff auf einen Host (Server) oder sonstigen Rechner in einem Datennetz bezeichnet, dessen Ziel es ist, einen oder mehrere seiner Dienste arbeitsunfähig zu machen....
DHCP
Das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ermöglicht es einem neu im Netzwerk befindlichen Client alle relevanten Daten wie die IP-Adresse, die Netzmaske, das Gateway, den DNS-Server und ggf. noch den WINS-Server automat...
DNS
Das Domain Name System (DNS) ist ein außerordentlich wichtiger Dienst im Internet. Die Aufgabe dieses Dienstes besteht in der Umsetzung von Internet-Adressen - also der Auflösung von Namen in die zugehörigen
DPI
DPI ist die Abkürzung für Deep Package Inspection. Hierbei werden die Adressen und manchmal auch die Inhalte von Datenpaketen analysiert, die zwischen dem Computer eines Nutzers und einem Server ausgetauscht werden.
DSL-Light
DSL-Light exisitiert nicht - und doch gibt es DSL-Light. Je weiter von einem DSL-Endpunkt die nächste Vermittlungsstelle entfernt ist, umso stärker nimmt die Stärke und damit die Qualität der Datensignale ab. Deshalb können die Daten nicht mehr so schn...
Editor
Ein Texteditor (lat. editor: Herausgeber) ist ein Computerprogramm zum Bearbeiten von Texten. Der Editor lädt die zu bearbeitende GNU General Public License (GPL) ist eine von der Free Software Foundation herausgegebene Lizenz
EPA
Die EPA bzw. USEPA (US Environmental Protection Agency) ist eine Organisation der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika, die dem Schutz der Umwelt und ...
FAQ
Frequently Asked Questions Unter diesem Punkt findet man im Bezug auf die besuchte Internetseite bzw. dessen Themenkreis, häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten.
Federal Trade Commission
Die Federal Trade Commission ist eine unabhängig arbeitende Bundesbehörde der Vereinigten Staaten von Amerika mit Sitz in Washington D.C und ist zuständig für die Zusammenschlusskontrolle und den Verbraucherschutz.
GPL
Die GNU General Public License (GPL) ist eine von der Free Software Foundation herausgegebene Lizenz mit Copyleft für die Lizenzierung freier Software.
GUID
Eine GUID (Globally Unique Identifier) wird vom Betriebssystem zur Identifizierung von Komponenten verwendet. Ein GUID ist ein 128-Bit-Integer-Wert (16 Byte), der weltweit eindeutig ist und sich aus einer komplexen Berechnung unter Einbeziehung der...
HD-DVD
Die HD DVD (High Density Digital Versatile Disc, zuvor: Advanced Optical Disc (AOD)) wird neben Blu-ray Disc als ein mögliches Nachfolgeformat der DVD gehandelt...
HD Photo
Das Grafikformat HD Photo wurde mit Windows Vista eingeführt, hat sich jedoch nicht durchgesetzt.
HD-TV
HD-TV ist die Abkürzung für High Definition Television und bedeutet hochauflösendes Fernsehen. Es ist ein Sammelbegriff, welcher eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem herkömmmlichen Fernsehen(SDTV - ...
High Data Rate Digital Subscriber Line
High Data Rate Digital Subscriber Line, eine symmetrische Datenübertragungstechnologie mit Datenübertragungsraten zwischen 1,54 und 2,04 Mbit/s;
HUB
Der Hub bezeichnet Geräte, die Netzwerk-Knoten (physisch) sternförmig verbinden.
IANA
Die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) ist das Herzstück der Internetverwaltung. Sie kümmert sich neben der Eintragung von Protokollnummern ? etwa den Nummern der für bestimmte Dienste verwende...
ICANN
Die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) beschließt technische Verfahrensstandards und entscheidet über die Grundlagen der Verwaltung von Namen und Adressen im Internet,
IP Adresse
Eine IP-Adresse (Internet-Protocol-Adresse) ist eine Nummer, die die Adressierung von Rechnern und anderen Geräten in einem IP-Netzwerk erlaubt. Technisch gesehen ist die Nummer eine 32- oder 128-stellige Binärzahl. Das bekannteste Netzwerk...
IPsec
IPsec (Kurzform für Internet Protocol Security) ist ein Sicherheitsprotokoll, das für die Kommunikation über IP-Netze die Schutzziele Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität gewährleisten soll.
ISO-OSI-Schichtmodell
Das OSI-Modell im englischen: Open Systems Interconnection Reference Model wurde seit 1979 zur Standardisierung von Datenverkehr zwischen Computer Applikationen entwickelt und ist heute die Grundlage für jede Kommunikation zwischen Applikationen auf Com...
Jumper
Ein Jumper ist eine Brücke, die zwei Metallstifte miteinander verbindet. Man braucht ihn z. B. um bei zwei angeschlossenen IDE-/ATA-Geräten zu definieren, wer der "KOffice ist wie OpenOffice ein freies Office-Paket und enthält neben den üblichen Anwendungen eines Office-Pakets, wie Text...
KDE
KDE, also K Desktop Environment (auf Deutsch K-Arbeitsumgebung) ist eine frei verfügbare grafische Benutzeroberfläche, also eine Arbeitsumgebung mit vielen Zusatzprogrammen, die vorrangig für Computer gedacht...
Kerning
Kerning ist ein Fachbegriff aus der Typografie und bezeichnet dort den Vorgang, den horizontalen Abstand (den weißen Raum zwischen den Buchstaben) mit dem Ziel des ästhetischen Gewinns durch optischen Ausgleich so zu verringern, das...
KML Dateien
KKM (Keyhole Markup Language) ist ein Format für die kommunikation mit der Client-Komponente des Programms Google Earth.
Krita
KImageshop und Krayon, jetzt Krita ist ein freies Bildbearbeitungsprogramm, das Teil des Office-Pakets KOffice für die
Modem
Ein Modem (aus Modulator und Demodulator) dient zum einen dazu, digitale Information in analoge Signale mit den jeweiligen Anforderungen des Übertragungswegs umzuwandeln. Andererseits dient es dazu, aus den analogen...
Parser
Ein Parser ist ein Analyseprogramm. Diese Programme finden ihren Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen der Informatik. Sei es zur Auswertung von Log Files, zur Virensuche, Überprüfung von Code uvm. Siehe hierzu Parser bei
Plug-In
Ein Plug-in ist ähnlich dem Add-on eine zusätzliche Option, wird aber in eine bestehende Software integriert und stellt ein eigens...
RIPE
Réseaux IP Européens nennt sich ein Zusammenschluß europäischer Internet-Provider. Er ist unter anderem für die Vergabe von IP-Adressen in Europa zuständig, arbeitet also als so genannte
Switch
Der Switch ist im Gegensatz zum HUB für eine inteligente Verteilung von Datenpaketen zuständig.
TAL
Die TAL, also die Teilnehmeranschlussleitung (auch Amtsleitung oder "letzte Meile" genannt), stellt innerhalb eines Telefonnetzes die Verbindung zwischen der Ortsvermittlungsstelle des Netzbetreibers und dem Telefonanschluss des Dienstnutze...
Telearbeiter
Der Begriff Telearbeiter bzw. Telearbeitsplatz wird gemeinhin unter dem Begriff Telearbeit zusammengefasst. Hierbei wiederum sind verschiedene Arbeitsformen gemeint, bei denen Mitarbeiter zumindest einen Teil der Arbeit außerhalb der Gebäude des Arbei...
TLD
Die TLD (Top-Level-Domain) ist Teil der Namensauflösung einer Domain und stellt die oberste Ebene dar. Die Namensauflösung einer Domain ergibt sich aus einer Folge von durch Punkte getrennten Zeichen, die den "Weg" zu dem Server benennen...
USB 1.1
USB 1.1 "Universal Seriel Bus" USB ist eine serielle Schnittstelle. Man verbindet damit externe Geräte mit dem Computer. Die Geräte können bei laufendem Betrieb angeschlossen werden und die Eigenschaften werden automatisch erkannt. USB 1....
USB 2.0
USB 2.0 "Universal Seriel Bus" USB ist eine serielle Schnittstelle . Damit verbindet man externe Geräte mit dem Computer. Die Geräte können bei laufendem Betrieb angeschlossen werden und die Eigenschaften werden automatisch erkannt. USB 2...
WPS
Die Draft-n Vigor-Serien Vigor2930, Vigor2820 und VigorPro 5300 unterstützen mit den aktuellsten Firmwareversionen die Funktion WPS. WPS steht für "Wi-Fi Protected Setup" und stellt eine vereinfachte Methode dar, eine verschlüsselte drahtlose Netzwe...
xDSL-Router
Die Gerätekombination aus Switch (oder Bridge) und