Kopie von `naqschibandi`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Religion und Philosophie > Islam
Datum & Land: 16/02/2011, De.
Wörter: 29
Abü Yazid al-Bastami
geb. 800(?) im Nordosten Persiens, gest. 874 oder 77, begraben in Damaskus, war einer der frühen Naqsbandi-Meister, berühmt für seine vielfältigen Wundertaten und wunderbaren Aussprüche.
Abu Bakr as-Siddiq
(570-633), Gefährte und treuer Freund des Propheten - Friede sei mit ihm; erster Kalif und geistiger Erbe seiner inneren Lehre.
al-Mahdi
wörtl.: der Rechtgeleitete; Abkömmling der Familie des Propheten, wird nach islamischer Auffassung in der Endzeitphase der Welt erscheinen, um gegen die Feinde des Glaubens zu kämpfen und das zweite Kommen Isas (Jesu Christi) vorzubereiten. Imäm al-Mahdi soll große Wunder vollbringen, mit denen er seine Aufgabe erfüllen und sieben Jahre lang über d...
al- Wadiud
einer der 99 Namen Allahs, >Der All-Liebende<.
al-Haqq
einer der Schönen Namen Allahs, Die Wahrheit, Wirklichkeit.
al-Hidr
>der Grüne<, unsichtbar lebender Heiliger in Damaskus, der die Gläubigen in wichtigen Momenten führt und unterweist.
aminu bi-llah
arab.: >wir glauben an Gott<.
an-Niir
göttlicher Name, »Das Licht<.
astagfiru-lIäh
arab. >Ich bitte Allah um Verzeihung<
auwliya
Freunde Gottes, Gemeinschaft der Heiligen.
ayat
>Im Namen Gottes, des Allbarmherzigen, des Gnädigsten<.
dikr
von arab. dakara: erinnern, bedenken, erwähnen; Gottgedenken. Dikr kann viele Formen annehmen und ist ein Grundelement in allen Sufi-Wegen.
dunya
Bezeichnung für die vergängliche diesseitige Welt des Scheins.
fenafi-Illah
arab., wörtl.: Geist, Kobold. Der Koran wendet sich sowohl an Menschen als auch an Ginn, die aus »Feuer ohne Rauch< gemacht sind (Menschen sind aus Erde und Engel aus Licht gemacht). Wie unter den Menschen, so sind auch unter den Ginn Gläubige und Ungläubige zu finden. Ihre Körper sind feiner als die menschlichen, unsichtbar, und doch ist bekann...
gusl
Ganzheitswaschung des Körpers.
Göttliche Gegenwart
in der islamischen Mystik Zustand größter Nähe zu Gott.
imäm
Leiter des gemeinsamen Gebets, auch: Führer aller Muslime,
iman
Glaube. Ein Mensch im Zustand des Imäns erfüllt nicht nur die äußeren Vorschriften des Islams, sondern der Glaube ist in seinem Herzen fest verankert.
Kalif
Nachfolger und Vertreter des Propheten; auch: Herrscher des islamischen Reiches.
Koran
arab.: qur'an: Vortrag, Rezitation. Der Heilige Koran ist die letzte Offenbarung des Herrn der Welten an die Menschheit. In einer Zeitspanne von dreiundzwanzig Jahren wurde er durch den Erzengel Gabriel an das Herz des Propheten Muhammad - Friede sei mit ihm - weitergegeben. Er, das ewige Wort Allahs des Allmächtigen, ist der Menschheit in arabisch...
masa- allah
arab., wörtl.: »was Gott will!<
maqam
arab.: Standplatz, Ort geistiger Präsenz eines Heiligen.
mawla
die jenseitige Welt.
mawlana
arab., wörtl.: »unser Meister<.
mi'rag
die Nachtreise des Propheten vom Felsendom in Jerusalem in die obersten Himmel.
Muslim
derjenige, der sich dem Willen Allahs unterwirft.
murid
arab., wörtl. derjenige, der wünscht; derjenige, der sich unter die Führung eines Sufi-Scheichs (mursid) begibt.
nafs
Ego, niederes Selbst, niederes Ich.
sultan
König