Winter Ergebnisse

Suchen

Winter

Winter Logo #42000 Der Winter (v. althochdeutsch: wintar; eigentl.: nasse Jahreszeit) ist eine der vier Jahreszeiten der gemäßigten Zone der Erde. Je nachdem, ob er auf der Südhalbkugel oder der Nordhalbkugel herrscht, unterscheidet man zwischen Nordwinter und Südwinter. Aufgrund des wandernden Zenitstandes der Sonne zwischen südlichem und nördlichem Wendekrei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Winter

Winter

Winter Logo #42000[Adelsgeschlecht] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Winter_(Adelsgeschlecht)

Winter

Winter Logo #42000[Begriffsklärung] - Winter beschreibt: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Winter_(Begriffsklärung)

Winter

Winter Logo #42000[Familienname] - == Varianten == == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === J === === K === === L === === M === === N === === O === === P === === R === === S === === T === === U === === V === === W === == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Winter_(Familienname)

Winter

Winter Logo #42000[Lied] - Winter ist die erste und einzige Singleauskopplung der deutschen Rock-Musikgruppe Unheilig aus ihrer sechsten EP Große Freiheit – Winter Edition. Vielen ist das Lied auch unter dem Namen Winterland bekannt, dies war nämlich der ursprüngliche Name der Single, bei der Videopremiere hieß der Song noch Winterland...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Winter_(Lied)

Winter

Winter Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Winter, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Diejenige Jahreszeit, da es in einer gewissen Gegend am kältesten ist, welche bey uns vom 21sten Dec. bis 21sten März dauert. Es wird Winter. Ein harter, ein gelinder Winter. 2. Die dieser Jahreszeit gewöhnliche Witterung; ohne Plural Wenn der Wint...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2415

Winter

Winter Logo #42173Winter (mhd. winter, winder; lat. hiems). Die Zeit zwischen Mitte Dezember und Mitte März, gekennzeichnet durch kurze Tage, lange Nächte, Kälte und Erstarrung der Natur. Eine bittere Zeit vor allem für jene Mehrheit der Bevölkerung, die über nur notdürftige Kleidung und unzureichende Behausung verfü...
Gefunden auf https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Winter

Winter

Winter Logo #42134Winter, Familiennamenforschung: 1) Bauernübername nach einer zu der Jahreszeit fälligen Abgabe oder Dienstleistung. 2) Wohnstättenname zu einem gleich lautenden Flurnamen, der ein an der Nordseite gelegenes Gelände bezeichnet. 3) Vereinzelt kommt eine Ableitung von dem seltenen deutschen Rufnamen Wi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Winter

Winter Logo #42134Winter, eine der Jahreszeiten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Winter

Winter Logo #42295
  1. Winter (lat. hiëms), die Jahreszeit zwischen Herbst und Frühling, astronomisch die Zeit vom kürzesten Tag bis zum darauf folgenden Äquinoktium. Auf der nördlichen Halbkugel der Erde beginnt der W., wenn die Sonne den Wendekreis des Steinbocks und damit ihre größte südliche Abweichung vom Äquator erreicht hat (Wintersonnenwende, 21....
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Winter

    Winter Logo #42661Auf der Nordhalbkugel Zeitabschnitt zwischen dem 22. Dezember und dem 21. März.
    Gefunden auf https://www.scivit.de/glossar/klima/winter.html

    Winter

    Winter Logo #42082» Winter Celchu
    Gefunden auf https://www.starwars-union.de/lexikon/4074/Winter/

    Winter

    Winter Logo #42186Eine der vier Jahreszeiten. Astronomisch betrachtet ist dies der Zeitraum vom Sonnentiefststand (Winter-Sonnenwende) bis zur Tag- und Nachtgleiche im Frühling (22.12. - 20.3.). In der Meteorologie umfasst der Winter in unseren Breiten die Monate Dezember, Januar und Februar. In der Phänono...
    Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/winter.html

    Winter

    Winter Logo #42871(Astronomie) Jahreszeit zwischen Winter-Solstitium und Frühlings-Äquinoktium, auf der Nordhalbkugel der Erde vom 21. oder 22. Dezember bis 20. oder 21. März, auf der Südhalbkugel vom 21. Juni bis 22. oder 23. September.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/winter-astronomie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.