
Webervögel: Dickschnabelweber (Amblyospizinae) Webervögel, Weber, Ploceidae, Familie der Singvögel in Steppen und Savannen Afrikas und Südasiens, von wo aus einige Arten bis nach Europa vorgedrungen sind; gesellige, während der Fortpflanzungszeit oft prächtig gefärbte Vögel mit meist kleinem, k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Webervögel (Ploceïdae Sund.), Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel, schlank gebaute Vögel mit zehn Handschwingen, von denen die erste kleiner, zuweilen rudimentär ist, starkem, konischem, nach der Basis zu abgeplattetem Schnabel, vorn getäfeltem, an den Seiten geschientem Lauf und meist kurzem, abgerundetem, zuweilen mehr oder weniger v...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ploceidae, finkenartige Vögel, von den Finken dadurch unterschieden, daß sie zehn Handschwingen haben, während bei diesen nur neun deutlich sind, indem die erste verkümmert. In ihrer Lebensweise unterscheiden sich die Weber von den Finken im allgemeinen dadurch, daß sie geschlossene, kugel- bis re...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Webervogel: Nestbau Webervogel: Nestbau Bei den Webern errichten nur die prachtvoll gefärbten Männchen ihre Nester an einem ihnen zusagenden Ort. Meist aus Halmen geflochten, wird das Bauwerk zunächst gerüstartig angelegt und anschließend zu Ende gebaut, worauf die In...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/webervoegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.