
[lat. vas = Gefäß; lat. constringere, constrictus = zusammenschnüren] Unter Vasokonstriktion versteht man die Verengung blutführender Gefäße zur Durchblutungsregulation einzelner Körperpartien bzw. einzelner Organe. Eine Steigerung der Kontraktionszustandes (Tonus der Blutgefäße hat die entsprechende...
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/40066

Engstellung von Blutgefäßen
Gefunden auf
http://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstv.html

{w1} (f) stat, proc Med Blutgefäßverengung.
Gefunden auf
http://etymos.de/lexikon/index.htm

Gefäßverengung, Durchblutungsverminderung.
Gefunden auf
http://herzstiftung.de/lexikon.php

Vasokonstriktion (von lat. vas ‚Gefäß‘ und constringere ‚zusammenschnüren‘) ist der medizinische Fachbegriff für Gefäßverengung. Eine Vasokonstriktion erfolgt hauptsächlich durch kleine Arterien und Arteriolen. Diese Blutgefäße werden auch als Widerstandsgefäße bezeichnet, da sie den eigentlichen Widerstand für den Blutfluss da...
Gefunden auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Vasokonstriktion

Gefäßverengung, die durch die vegetativen Nerven an den Arteriolen bewirkt wird. Die Freisetzung der Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin bewirkt ebenso eine V., die bei streßbedingtem Hypertonus eine wichtige Rolle spielt.
Gefunden auf
http://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2509

Gefäßverengung Die Vasokonstriktion erhöht den Strömungswiderstand des arteriellen Systems und damit bei ubiquitärem (überall/gehäuftem) Auftreten den Blutdruck (arterielle Hypertonie). Lokale Vasokonstriktion und Vasodilatation (Erweiterung der Gefäße) dienen der Regulierung der Organdurchblutung
Gefunden auf
http://vetion.de/lexikon/index.cfm?buchstabe=V&lex_go=1812#1812

Gefäßverengung
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/42162

Vaso/konstriktion
En: vasoconstriction Engstellung von Blutgefäßen (mit resultierender Erhöhung des Strömungswiderstandes) durch verstärkten Kontraktionszustand ('Tonus') der Gefäßmuskulatur infolge Vasokonstriktoren-Aktivierung oder Vasodilatatoren-Hemmung oder humoraler Einwirkung vasokonstriktorischer Stoffe.
Gefunden auf
http://www.tk-online.de/rochelexikon/ro40000/r40435.000.html

Vasokonstriktion, medizinischer Fachbegriff für Gefäßverengung. Eine Vasokonstriktion erhöht den Strömungswiderstand des arteriellen Systems und damit bei überall / gehäuftem Auftreten den Blutdruck (arterielle Hypertonie). Lokale Vasokonstriktion und Vasodilatation (Erweiterung der Gefäße) dienen der Regulierung der Organdurchblutung.
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/42283

[lateinisch] (Gefäßverengung) eine Engstellung der Blutgefäße, die meist mit einer Blutdrucksteigerung einhergeht, ausgelöst durch körpereigene Botenstoffe (z. B. Adrenalin) oder durch Medikamente (z. B. Sympathomimetika ) .
Gefunden auf
http://www.enzyklo.de/lokal/42303

Anspannung (Konstriktion) der Gefäßmuskeln
Gefunden auf
http://www.herzklick.de/home/glossar/v/

Engstellung der Blutgefaesse, durch Reizung des Sympathikus oder Anstieg gefaessverengender Hormone
Gefunden auf
(Noradrenalin, Angiotensin)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.