
Eine Synechie (Mehrzahl Synechien, von {ELSalt|συνέχεια}: synécheia: das Zusammenhängen) bezeichnet im medizinischen Sprachgebrauch eine Verklebung oder Verwachsung von normalerweise nicht direkt verbundenem Gewebe. Infolge entzündlicher oder traumatischer Vorgänge kommt es zum Aneinanderhaften von Strukturen, die zuvor durch Körperfl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Synechie

Synechie, Medizin: Verklebung und Verwachsung von Geweben; in der Augenheilkunde die Verklebung der Regenbogenhaut des Auges mit der Linse (hintere Synechie) oder der Hornhaut (vordere Synechie); in der Frauenheilkunde die Verklebung der Gebärmutterwände oder der Schamlippen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Synechie (griech.), krankhafte Verwachsung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.