
Sozialpädagogik benennt einen Wissenschaftszweig von Erziehung, Bildung und sozialstaatlicher Intervention. In der Sozialpädagogik wird versucht, die Eigenverantwortung eines jungen Menschen und damit seinen selbstständigen Umgang mit allgemeinen Lebenslagen in der Gesellschaft zu stärken. Da die Befähigung eines jungen Menschen am gesellscha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialpädagogik

Sozialpädagogik: Gertrud Bäumer Sozialpädagogik, Teilgebiet der Pädagogik, dessen Gegenstand die Theorie und Praxis der außerfamiliären und -schulischen Erziehung und Bildung ist. Die Sozialpädagogik entstand im 19. Jahrhundert als pädagogischer Beitrag zur Lösung der sozialen Frage in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : zusammen mit Sozialarbeit der Bereich der ursprünglich aus Armuts- und Verwahrlosungsproblemen motivierten institutionelle n Sozialisations- und Emanzipationshilfen für verschiedene Gruppen ausserhalb des traditionellen Bildungssystems. Prinzipien: Entwicklung, Organisation und Anwendung professioneller Dienstleist....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sozialpaedagogik/sozialpaedagogik.

zusammenfassende Bezeichnung für außerschulische und außerfamiliäre Erziehungsbemühungen, besonders Ergänzung oder Ersatz von Familienerziehung: Jugendhilfe (Kinderheime), Freizeithilfe (besonders bei gefährdeten Kindern und Jugendlichen), Erziehungshilfe, berufspädagogische Hilfe, Erziehungsberatung, Gesundheitswesen usw. Zwischen Sozialpï...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sozialpaedagogik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.