
Die Simultanbühne war eine Bühnenform der Mysterienspiele des Spätmittelalters. Bei ihr waren alle Schauplätze gleichzeitig nebeneinander aufgebaut, meist rund um einen Marktplatz. Die mittelalterliche Simultanbühne drückt, ähnlich wie simultane Darstellungen in der damaligen Bildenden Kunst, ein vormodernes Zeitverständnis aus: Die simult...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Simultanbühne

Simultanbühne: Darstellung der mittelalterlichen Simultanbühne für das »Passionsspiel von... Simultanbühne, Bühnenform des geistlichen Spiels des Mittelalters, bei der alle Handlungsorte (z. B. Himmel und Hölle) gleichzeitig (nebeneinander) aufgebaut waren (Theater).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Bühne, die neben- oder übereinander mehrere Orte darstellt und so das Spiel ohne Szenenwechsel oder gleichzeitig an mehreren Orten gestattet; im Mittelalter besonders für Mysterienspiele üblich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/simultanbuehne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.