
Die Sepsis (von {GrS|σήπω} – „faul machen“), alt-römisch Sepsitis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung) ist eine komplexe systemische Entzündungsreaktion des Organismus auf eine Infektion durch Bakterien, deren Toxine, Viren oder Pilze. Seit 1992 werden in diesem Zusammenhang vier separate Schweregrade – Systemisches inflammatorisc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sepsis

Bakterielle Infektion einer Wunde oder von Körpergewebe mit Nachweis von Bakterien im Blut.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

sepis... (griech.) faul werden, verfaulen; die Aus- breitung von Bakterien im letzten Verteidigungsring des Abwehrsystems, dem Blut. Kennzeichen ist sehr hohes Fieber und Schüttelfrost. Bakteriengifte im Blut führen sehr bald zum Endotoxinschock, der unbehandelt tödlich endet. Bei Zusammenbruch des...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2184

Blutvergiftung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

Der Sammelbegriff Sepsis bezeichnet Krankheitszustände, bei denen aus einer zunächst lokalen Infektion Erreger wie Bakterien oder Pilze in die Blutbahn eindringen und sich so im ganzen Körper verteilen können (septische Generalisation).
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/sepsis

Unter Sepsis versteht man eine allgemeine Blutvergiftung, die durch Überschwemmung des Körpers mit bestimmten Mikroorganismen (Bakterien, Pilze) verursacht wird.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

sog. Blutvergiftung; Allgemeininfektion mit Krankheitserscheinungen, die inf. konstanter od. periodischer Aussaat von Mikroorganismen (Bakterien, Pilze) von einem Herd aus in die Blutbahn auftreten. Klinik Das klinische Bild ist typischerweise durch hohes, intermittierendes Fieber gekennzeichnet: bei Kleinkindern treten manchmal Krampfanfälle ...
...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Infektion mit Ausschwemmen von Bakterien in das Blut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Sẹpsis die, umgangssprachlich Blutvergiftung, Septikämie, Allgemeininfektion, die durch laufende oder periodische Einschwemmung von Krankheitserregern aus einem Infektionsherd im Körper in die Blutbahn hervorgerufen wird. Häufigste Erreger sind Staphylokokken, Escherichia coli u. a. Enteroba...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blutvergiftung, bakterielle Allgemeininfektion
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

S
ep/sis Syn.: septikämisches Syndrom; Blutvergiftung; Haemotoxis
En: sepsis Krankheitsbild infolge dauernden oder periodischen Eindringens von pathogenen Bakterien u. deren Giften aus einem Krankheitsherd (bakterielle Lokalinfektion) und deren Ausbreitung auf dem Lymph-Blut-Weg zur Allgemeininfektion.
Pathogen.: Ausbleiben de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Synonyme und ähnliche Begriffe: SIRS,Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom. Definition: Unter Sepsis (griechisch für Fäulnis) versteht man eine allgemeine Blutvergiftung, die durch Überschwemmung des Körpers mit bestimmten Mikroorganismen (Bakterien, Pilze) verursacht wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42407

(griech. = Fäulnis):...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Blutvergiftung
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Infektion des Blutsystems, die häufig tödlich verläuft. Eine Sepsis entsteht, wenn Krankheitserreger oder von ihnen produzierte Giftstoffe in den Blutkreislauf gelangen und sich im Körper verbreiten. Dadurch wird das gesamte Immunsystem aktiviert, es kommt zu einer unkontrollierten Entzündung, einer massiven Senkung des Blutdrucks und Multiorg...
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/

Infektion, die den ganzen Körper betrifft und durch Mikroorganismen wie z.B. Bakterien oder Viren ausgelöst wird
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/s.html

Eine Sepsis besteht bei einem vorhandenen SIRS (Systemic Inflammatory Response Syndrome) und einer nachgewiesenen Bakterien oder Bakterientoxinen im Blut. Ein SIRS liegt vor, wenn mindestens 2 der folgenden Kriterien vorhanden sind: 1) Temperatur > 38°C oder < 36°C 2) Tachykardie > 90/min 3) Tachypnoe > 20/min (Leitsymptom) 4) pCO2 < 32 mmHg 5) L...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/31-sepsis/

Synonym: Blutvergiftung. Bei einer Sepsis haben Bakterien den gesamten Blutkreislauf bzw. den gesamten Organismus überschwemmt. Das führt zu typischen Symptomen wie hohem Fieber, Bewusstseinsstörungen, Schüttelfrost und Herzklopfen. Unbehandelt kann eine Sepsis zum Tod führen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Sepsis (griech.), die Fäulnis, in der Medizin besonders eine Zersetzung unter Bildung von Entzündung und Fieber erregenden Substanzen, während für stinkende Fäulnis mehr die Bezeichnungen: putrid, saprogen, ichorös und saniös gebräuchlich sind.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sepsis ist eine oft tödlich verlaufende Erkrankung, die sich durch eine Entzündungsreaktion innerhalb weniger Stunden über den ganzen Körper ausbreiten kann. Dabei können sich unterschiedlich schwere Formen entwickeln, darunter die Sepsis, die schwere Sepsis, der septische Schock und schließlich ein Multiorganversagen. Umgangssprachlich wird ...
Gefunden auf
https://www.roche.de/diagnostics/infektionsdiagnostik/glossar.htm?word=Seps

Systemische Infektion, die Krankheitserreger werden durch Blut und Lymphflüssigkeit im ganzen Körper verteilt; Blutvergiftung
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Sep

Bei einer Sepsis oder Blutvergiftung handelt es sich um eine schwerwiegende Infektion, die in den meisten Fällen durch Bakterien ausgelöst wird. In der Regel gelangen diese Bakterien bzw. deren Gifte über einen Entzündungsherd innerhalb des Körpers oder eine verschmutzte Wunde in die Blut- und Lymphbahnen. Sie verteilen sich auf diese Weise im...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/S-Sepsis.html

Allgemeininfektion durch Eindringen von Krankheitserregern, besonders Bakterien, von einem Infektionsherd in die Blutbahn. Ausgangspunkt sind z. B. Harnweginfektionen, Nierenbeckenentzündung, Wundinfektionen, Mandelentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung, Ohrentzündungen und Lungenentzündung, bei Neugeborenen häufig eine Nabelentzündung......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sepsis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.