
Die Skopzen (von {RuS|скопец} „Eunuch, Kastrat“), auch Weiße Tauben (белые голуби) genannt, waren eine religiöse Gruppierung, die sich ca. 1775 als Splittergruppe der Chlysten bildete und in Russland vor allem im 19. Jahrhundert starke Verbreitung fand. Ihre Anhänger praktizierten eine spezifische rituelle Körpermodifikati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skopzen

Skọpzen , um 1775 entstandene russische religiöse Sondergemeinschaft, die völlige geschlechtliche Enthaltsamkeit propagiert und unter Berufung auf die Bibelstellen Matthäus 19, 12 und Markus 9, 43 von ihren Mitgliedern die Kastration (Männer) beziehungsweise Beschneidung (Frauen) als Bedingu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Skopzen (Skopets, Skoptsi, "Verschnittene"), eine geheime religiöse Sekte in Rußland, ging um die Mitte des 18. Jahrh. aus russischen Flagellanten (Chlisti) hervor, wurde gegen Ende desselben von einem gewissen Seliwanow, einem Bauern im Gouvernement Orel, in Petersburg, der noch jetzt als "Erlöser" und "Gottes Sohn"...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Anhänger einer gegen Ende des 18. Jahrhunderts im Bereich der russisch-orthodoxen Kirche entstandenen Sekte, die im Interesse absoluter Keuschheit und Sündlosigkeit die Verschneidung (bei Männern und Frauen) praktizierte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/skopzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.