
Eine Räterepublik (auch Rätedemokratie oder Rätediktatur) ist ein politisches System, bei dem die Herrschaft von der Bevölkerung über direkt gewählte Räte (siehe Sowjet bzw. Arbeiter- und Soldatenrat) ausgeübt wird. In einer Räterepublik sind die Wähler in Basiseinheiten organisiert, beispielsweise die Arbeiter eines Betriebes oder die B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Räterepublik

Ein Herrschaftssystem, bei dem die Staatsgewalt in der Hand von Arbeiterräten liegt. In Deutschland gab es nach dem Untergang des Kaiserreichs in den Jahren 1918/1919 vorübergehend ein Rätesystem. Durch Beschluss des allgemeinen Kongress der Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands wurde 1919 aber die Nationalversammlung konstituiert und damit d...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/raeterepublik.php

revolutionäre Regierungsform, beruhend auf der uneingeschränkten Herrschaft der Arbeiter- (und Soldaten-)Räte unter Vereinigung von Legislative und Exekutive nach dem Vorbild der russischen Revolution von 1917. In Mitteleuropa bestanden vorübergehend mehr oder weniger ausgebildete Räterepubliken: April/Mai 1919 in München (Räterepublik Baye....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/raeterepublik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.