
(non-maskable interrupt) Ein hardwaremäßig erzwungener Abbruch eines Programmablaufs, der sich nicht per Programmierung verhindern (maskieren) lässt. Der N. soll sicherstellen, dass ein Prozess bei Auftreten bestimmter Fehlerbedingungen in einen ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=N&id=23874&page=1

(non-maskable interrupt) Ein hardwaremig erzwungener Abbruch eines Programmablaufs, der sich nicht per Programmierung verhindern (maskieren) lässt. Der N. soll sicherstellen, dass ein Prozess bei Auftreten bestimmter Fehlerbedingungen in einen definierten Zustand kommt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=N&id=23874&page=1

Subst. (nonmaskable interrupt) Ein Hardware-Interrupt, der nichtmaskierbar genannt wird, weil er den Prozessor unabhängig von allen anderen Interruptanforderungen (die über die Software oder über die Tastatur bzw. über andere Geräte ausgelöst werden) erreicht und über die höchste Priorität verfügt. Ein nichtmaskierbarer Interrupt läßt s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.