
Nüsse und Mandeln haben eine harte, ungenießbare Schale. Um an den wohlschmeckenden Kern zu kommen muss man erst einmal arbeiten. Das Symbolische an dieser wichtigen Zutat für die Adventsbäckerei liegt auf zwei Ebenen: Gott gibt die Nüsse, aber aufknacken muss man sie selber: auch Gottes Wort in d...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Als Nüsse werden viele Früchte bezeichnet. Aus botanischer Sicht sind Nüsse Schließfrüchte. Sie bilden eine harte, holzartige Fruchtknotenwand, die einen Kern umschließt. Der Kern ist der eigentliche Samen und wird im Handel als Nuss angeboten. Im handelsüblichen und lebensmittelrechtlich....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Vulgärbezeichnung für die Hoden - heute besonders in Verbindung mit der Hodenfolter CBT. Oder dem 'Ballbusting (='in die Hoden treten'). Statt 'Nüsse' wird oft auch 'Eier' gesagt. Beispiel 1: 'Ostern geh ich meinem Hasi dann ganz lieb an die Nüsse'. Beispiel 2: 'Mir gefallen die St...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Nuesse

Zählen zur Gruppe des Schalenobstes. Unter den Begriff fallen zum Teil eßbare Samen von Früchten (Walnuss, Kokosnuss), zum Teil die Früchte selbst (Hasel-, Para-, Erdnüsse und andere). Viele Kerne, die unter die Bezeichnung fallen, sind botanisch keine Nüsse. Die Erdnuss zum Beispiel gehört eigentlich zu den Hülsenfrüchten. Gemeinsam i..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/N%C3%BCsse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.