[Achtung: Schreibweise von 1811] Läppisch, -er, -te, adj. et adv. von Lappe, ein junger unbesonnener Mensch, auf eine unanständige Art jugendlich, kindisch, einem reifern Alter unanständig, im verächtlichen Verstande Läppische Reden, Einfälle. Ein läppischer Mensch. Sich läppisch betragen. Im Nieders. awiestig.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_425

(Text von 1910) Albern
1). Töricht
2). Närrisch
3). Läppisch
4). Albern (ahd.
alawâr, gütig, freundlich, zugeneigt, wahrhaftig, ganz wahr; mhd.
alwære, einfältig, albern) war ursprünglich einer, der überall kindliche Einfachheit, Offenheit und Natürlichkeit zeigte; daraus e...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38513.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.