La s Ergebnisse

Suchen

Laas

Laas Logo #42329Kärnten, Bezirk Hermagor, Dorf, 831 m, in den Gailtaler Alpen, Teil der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Landeskrankenhaus mit Heilstätte, Kleinkraftwerk Laas - Spätgotische Filialkirche (1510-35) mit Christophorus-Fresko (1520-30) an der Südwand des Langhauses, spätgotische Wandmalereien, spätgotische Schnitzfiguren heiliger Florian und he...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Laas

Lans

Lans Logo #42329Wappen von Lans Bundesland : Tirol Lans, Tirol. Bezirk : Innsbruck-Land, Gemeinde Einwohner : 1.083 (Stand 2017) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 867 m Fläche : 6,29 km² Postleitzahl : 6072 Website : www.lans.at Sommerfremdenverkehr südlich von Innsbruck. Golfplatz Sperberegg, Gesundheitszentrum Lanserhof...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Lans

Laas

Laas Logo #42000 Laas ist der Name folgender Orte: Gemeinden: Ortsteile: Laas ist der Name folgender Personen: Die Abkürzung LAAS steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laas

Laas

Laas Logo #42000[Gemeinde Frohnleiten] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laas_(Gemeinde_Frohnleiten)

Laas

Laas Logo #42000[Gemeinde Kötschach-Mauthen] - Laas ist ein Ort in der österreichischen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen in Kärnten. Das Haufendorf liegt nordwestlich von Kötschach an der Straße nach Oberdrauburg und hat 231 Einwohner (2001). Das Landeskrankenhaus Laas hat eine Interne Abteilung und eine Abteilung für chronisch Krank...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laas_(Gemeinde_Kötschach-Mauthen)

Laas

Laas Logo #42000[Südtirol] - == Geografie == === Geografische Lage === Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort Laas und den Fraktionen Allitz, Eyrs, Parnetz, Tschengls, Tanas und Tarnell. Der Hauptort liegt an der Etsch am Eingang des Laasertales zwischen dem nördlich gelegenen Sonnenberg und dem Nördersberg genannten Südhang des Vinschg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laas_(Südtirol)

Labs

Labs Logo #42000 Labs ist der Familienname folgender Personen: LABS ist die Abkürzung für Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Labs

Lacs

Lacs Logo #42000[Elfenbeinküste] - Lacs ist eine Verwaltungsregion der Elfenbeinküste mit der Hauptstadt Yamoussoukro. == Bevölkerung == Einer Schätzung von 2007 zufolge hat Lacs ca. 681.812 Einwohner und somit bei einer Fläche von 8.920 km² eine Bevölkerungsdichte von 76 Einwohnern pro km². Bei der letzten Volkszählung im Jahr 19...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lacs_(Elfenbeinküste)

Lahs

Lahs Logo #42000 Lahs ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lahs

Lais

Lais Logo #42000 Lais (altgr. für „die gemeinhin Bekannte“ oder semitisch für „Löwin“) war ein beliebter Name für Hetären im antiken Griechenland. Durch das häufige Auftreten des Namens im Zusammenhang mit Hetären wird die Zuordnung von Quellenbelegen zu konkreten Personen erschwert. Die beiden bekanntesten Hetären namens Lais waren: == Literatur =...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lais

Lais

Lais Logo #42000[Begriffsklärung] - Lais, auch Laïs ist Lais ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lais_(Begriffsklärung)

Lais

Lais Logo #42000[Dichtung] - Lais (sprich lä, vom kelt. laidh, irisch loid, Lied) nennt man bretonische Lieder, die in ihrem metrischen Bau dem Wechsel des musikalischen Rhythmus folgen und, ähnlich den kirchlichen Sequenzen, aus ungleichen, meist zweiteiligen Absätzen bestehen. Das Lais wurde durch bretonische Spielleute in Nord- und S...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lais_(Dichtung)

Laks

Laks Logo #42000 Die Lak, Alak oder Lek sind die südöstliche Gruppe der Kurdenstämme in Luristan, Ilam und Hamadan. Ihr Siedlungsgebiet wird zuweilen auch Lakistan (dt: Land der Laks) genannt. Sowohl die Lak als auch die Feyli, die sprachlich zu den Lak gehören, betrachten sich als Lorî aslî (dt: Echte Luren). Ihr Dialekt Leki ist ein stark von lurischen Dia...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laks

Laks

Laks Logo #42000[1900] - Die Laks war ein Torpedoboot 1. Klasse (Torpedobåt Kl. I) der norwegischen Marine, das von 1901 bis 1940 in der norwegischen Marine und von April 1940 bis Mai 1945 in der deutschen Kriegsmarine diente. == Bau und Technische Daten == Die Laks war das Typschiff ihrer Klasse, zu der neben ihr die Sild, die Sæl und d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laks_(1900)

Lans

Lans Logo #42000 Lans ist der Name von Orten: Lans ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lans

Lans

Lans Logo #42000[Tirol] - Lans ist eine Gemeinde mit {EWZ|AT|70325} Einwohnern (Stand {EWD|AT|70325}) im Bezirk Innsbruck Land, Tirol (Österreich). == Geografie == Der Ort liegt acht Kilometer südlich von Innsbruck entfernt, am östlichen Mittelgebirge, am Fuße des Patscherkofels (2246 m). Der Lanser See, heute ein beliebtes Naherholung...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lans_(Tirol)

Laos

Laos Logo #42000 Sathalanalat Paxathipatai Paxaxon Lao Laos (laotisch: ປະເທດລາວ, amtlich: ສາທາລະນະລັດ ປະຊາທິປະໄຕ ປະຊາຊົນລາວ, transkribiert Sathalanalat Paxathipatai Paxaxon Lao, deutsch: Demokratische Volksrepublik Laos) ist der einzige Binnenstaat in Südostasien. Er grenzt an China, Vi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laos

Lais

Lais Logo #42234Vorname. Indisch. Bedeutung: „Löwe“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/l-mann

Laas

Laas Logo #42134Laas, Familiennamenforschung: auf eine verkürzte Form von Nikolaus zurückgehender Familienname.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Labs

Labs Logo #42134Labs, Familiennamenforschung: Laabs.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lais

Lais Logo #42134Lạis, überkonfessionelle Form Lạjisch, männlicher Vorname biblischer Herkunft (hebräisch layis »Löwe«). Nach der Bibel war Lajisch der Vater Paltiëls, des Schwiegersohns von König Saul.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lais

Lais Logo #42134Lais, Familiennamenforschung: Leis.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laas

Laas Logo #42295Laas , Ernst, Pädagog und Philosoph, geb. 16. Juni 1837 zu Fürstenwalde a. d. Spree, besuchte das Joachimsthalsche Gymnasium und die Universität zu Berlin, wo er sich anfänglich der Theologie, dann unter Trendelenburgs Leitung der Philosophie, insbesondere dem Studium des Aristoteles, widmete, wurde 1860 Lehrer am Friedrichs-, 1868 am Wilhelmsg...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lais

Lais Logo #42295Lais (spr. lä, vom kelt. laoidh, Lied), ursprünglich die Lieder und Weisen der bretonischen Harfner, schlossen sich eng an die großen Heldengedichte von König Artus und der Tafelrunde an und bildeten meist die lyrischen Partien derselben; sie bestanden aus achtsilbigen Versen mit abwechselnden oder verschlungenen Reimen. Beim ûbergang in die f...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Laïs

Laïs Logo #42295Laïs , Name zweier wegen ihrer Schönheit bewunderter griechischer Hetären, von denen die ältere, aus Korinth, zur Zeit des Peloponnesischen Kriegs lebte und die Vornehmsten und Reichsten des Staats, sogar Philosophen, wie Aristippos und den Cyniker Diogenes, bezaubert haben soll. Die jüngere L., Tochter der Timandra, der treuen Gefährtin des ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.