Halbbauer Ergebnisse

Suchen

Halbbauer

Halbbauer Logo #42000 Als Halbbauer wurde im Mittelalter und bis in die Neuzeit der Besitzer oder Lehnsnehmer eines Gehöfts bezeichnet, der eine Ackerfläche von etwa einer halben Hube zur Verfügung hatte. Mit diesem Ertragsmaß – das je nach Region einem Flächenmaß von fünf bis zwölf Hektar entsprach – konnte eine Familie knapp durchkommen und musste etwa di...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Halbbauer

Halbbauer

Halbbauer Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Halbbauer, des -s, plur. die -n. 1) In einigen Gegenden, ein Bauer, der nur halb so viel Acker hat, als zu einem vollständigen Bauergute erfordert wird, im Gegensatze eines Vollbauers. 2) In...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_339

Halbbauer

Halbbauer Logo #40136'Halber Bauer' Semirusticus (lat), halvbuer (nd), ein Halbhufner, Halbpächter, Halbackermann, die Halbleute. 1) Ein Feldgärtner. 2) Ein Bauer, bzw. Pächter oder Leute mit einem Abbaugebiet von halber Größe. Eine Hufe, Hube (oberdts), mansus (mlat), ist ca. 10 ha groß, ungefähr eine Bemessungseinheit...
Gefunden auf https://wiki-de.genealogy.net/Halbbauer

Halbbauer

Halbbauer Logo #42134Halbbauer, Familiennamenforschung: Standesname zu mittelhochdeutsch halp »halb« und mittelhochdeutsch bŠ«re »Bauer« für einen Bauern, der nur ein halbes Gut bewirtschaftete oder der als Zins die Hälfte des Naturalertrags zu geben hatte.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Halbbauer

Halbbauer Logo #42295Halbbauer , s. Bauer, S. 463.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.