
Die Grunddienstbarkeit ist nach deutschem Sachenrecht ({§|1018|bgb|juris|text=§§ 1018 ff.} Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)) eine Belastung eines Grundstücks (des dienenden Grundstücks) zugunsten des Eigentümers eines anderen Grundstücks (des herrschenden Grundstücks) in der Weise, == Abgrenzung == Die Grunddienstbarkeit unterscheidet sich v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grunddienstbarkeit

ist diejenige Dienstbarkeit (lat. [F.] servitus), bei der ein Grundstück zugunsten des jeweiligen Eigentümers eines anderen Grundstücks in der Weise belastet wird, dass dieser das Grundstück in einzelnen Beziehungen benutzen darf, dass auf dem Grundstück gewisse Handlungen nicht vorgenommen werden dürfen oder dass die Ausübung eines Rechts a...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Die Grunddienstbarkeit is tdie Einschränkung des Nutzungsrechts eines Grundstückes zugunsten des Inhabers eines anderen Grundstücks. Der Grundstücksinhaber des belasteten Grundstücks muss einzelne Handlungen auf dem Grundstück dulden oder darf bestimmte Handlungen darau...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Bei Grunddienstbarkeiten handelt es sich um in Abteilung II des Grundbuchs eingetragene Rechte Dritter an dem bezeichneten Grundstück. Zu den Grunddienstbarkeiten gehören: Wegerechte, Leitungsrechte, Geh- und Fahrtrechte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

(Servitut),ist die Belastung eines Grundstückes zugunsten eines anderen Grundstückes, unabhängig vom jeweiligen Eigentümer (z.B. Benutzungsrecht, Wegerecht, Untersagungsrecht etc.).
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Grunddienstbarkeit.html

Themengebiet: Liegenschaftswesen Bedeutung: ist die Belastung eines Grundstücks zugunsten des jeweiligen Eigentümers eines fremden Grundstücks (BGB). Quellen: Peter, N. Lexikon der Bautechnik 10.000 Begriffsbestimmungen, Erläuterung...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1587219388

english: easement; servitude; real (or land) servitude Die Grunddienstbarkeit ist das dingliche Absicherungsmittel eines Rechts an einem Grundstück (†ždienendes Grundstück†œ), das dem jeweiligen Eigentümer eines anderen Grundstücks (†žherrschendes Grundstück†œ) zusteht. Das Recht kann ein beschränktes Nutzungsrecht des jeweiligen ...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Belastungen eines Grundstücks zugunsten des Eigentümers eines anderen Grundstücks, in der Regel des Nachbarn. Diejenige Person, zu deren Gunsten eine Dienstbarkeit eingetragen ist, kann das betreffende Grundstück im Rahmen der Grunddienstbarkeit (z.B. Wegerecht, Fahrrecht) nutzen.
Gefunden auf
https://www.immopilot.de/Lexikon/.html

Grunddienstbarkeit.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/en.easement.php

Mit Grundienstbarkeit wird eine Belastung eines dienenden Grundstücks zugunsten des jeweiligen Eigentümers des herrschenden Grundstücks bezeichnet. Die Grunddienstbarkeit muss ins Grundbuch eingetragen werden (§ 873 Abs. 1 BGB). Die Grunddienstbarkeit ist in den §§ 1018ff BGB geregelt. Die Grunddienstbarkeit kann grundsätzlich gemäß § 875...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/grunddienstbarkeit.php

Grunddienstbarkeit , s. Servitut.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Belastung eines Grundstücks zugunsten des jeweiligen Eigentümers eines anderen Grundstücks in der Weise, dass dieser das dienende Grundstück in einzelnen Beziehungen benutzen darf (z. B. in Form des Wege- oder Weiderechts) oder dass auf dem Grundstück gewisse Handlungen nicht vorgenommen werden dürfen (z. B. Bebauungs- und Gewer...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grunddienstbarkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.