
Ordnungszahl 32. Symbol: Ge relative Atommasse 72,61 Dichte [g/cm3] 5,32. Schmelzpunkt: [°C] 937,4 Siedepunkt [°C] 2830 erste Ionisierungsenergie [eV] 7,899 Elektronenkonfiguration [Ar] 3d
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/ge.htm

Germanium wurde 1868 von dem deutschen Chemicker Clemens Winkler bei der chemischen Analyse des Silbererzes entdeckt. Als Deutscher gab er ihm den Namen, um das Vaterland zu ehren. Germanium kommt organisch gebunden als Germaniumsesquioxid in vielen Pflanzen vor. Germaniumreich sind der Knoblauch un...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(Ge) Element Nr. 32 des Periodischen Systems. Ein Halbleiter. Ge bildete den Werkstoff für den ersten Transistor. Es wurde später weitgehend von Silizium (Si) verdrängt, das für die meisten Anwendungen günstigere Eigenschaften hat. Für HF-Anwendu...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14465&page=1

(Ge) Element Nr. 32 des Periodischen Systems. Ein Halbleiter. Ge bildete den Werkstoff für den ersten Transistor. Es wurde spter weitgehend von Silizium (Si) verdrngt, das für die meisten Anwendungen günstigere Eigenschaften hat. für HF-Anwendungen kommt allerdings noch häufig eine Kombination aus Germanium und Silizium (SiGe) z...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14465&page=1

Subst. (germanium) Ein Halbleiterelement (Ordnungszahl 32), das in einigen Transistoren, Dioden und Solarzellen verwendet wird, aber bei den meisten Anwendungen durch Silizium ersetzt wurde. Germanium hat eine geringere Schwellspannung als Silizium, ist jedoch empfindlicher auf Hitze (z.B. beim Löten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Germanium (chemisches Symbol: Ge) Ordnungszahl 32 relative Atommasse72,61 Häufigkeit in der Erdrinde5,6 · 10<sup>† †`4</sup> % natürlich vorkommende Isotope<sup>70</sup>Ge (20,84 %), <sup>72</sup>Ge (27,54 %), <sup>73</sup>Ge (7,73 %), <sup>74<...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Germanium der erste Transistor; im Jahr 1948 zum Patent angemeldet. Die Erfinder waren die... Germanium ist ein eher selten eingesetztes Element mit halbmetallischen Eigenschaften. Bedeutend ist insbesondere die Verwendung in der Halbleiterindustrie, wo sein Einsatz inzwischen vielfach durch Siliziu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Germanium Syn.: Ge (Abk.) chem. Element, OZ 32, Atomgew. 72,59; hat ausgesprochene Halbleitereigenschaften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Symbol: Ge . Ordungszahl: 32 IV. Hauptgruppe (Kohlenstoffgruppe) . Namensbedeutung: Germania (lat.): alte Bezeichnung für Deutschland (engl.: germanium) Entdeckung Mit der Veröffentlichung seines Konzepts des Periodensystems der Elemente 1869 sagte Mendelejew die Existenz einiger Elemente, die zu bereits bekannten homolog sein mußten, voraus. Au...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele032.htm

chemisches Zeichen Ge, in Argyrodit und Germanit vorkommendes grauweißes, sprödes, 2- und 4-wertiges metallisches Element; Atommasse 72,64, Ordnungszahl 32, Dichte 5,35, Schmelzpunkt 937,4 °C. Germanium wird zur Herstellung von Transistoren und Dioden verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/germanium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.