[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Fastbäcker, des -s, plur. ut nom. sing eine größten Theils nur in Niedersachsen übliche Benennung derjenigen Bäcker, welche Rockenbrot, oder derbes und festes Brot haben, zum Unterschiede von den Los- oder Weißbäckern. An andern Orten werden sie Schwarzbäcker, und wenn sie unzünf...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_418

Fastbäcker, Kulturgeschichte: andere Berufsbezeichnung für [Bäcker]. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.