
Erlaucht ist die förmliche Anrede für die Häupter mediatisierter reichsgräflicher Geschlechter. ==Etymologie== Das Wort ist ein mittelhochdeutsches Partizip zu erleuchten und als solches Lehnübersetzung für lateinisch illustris; entsprechend durchlaucht(igst) für perillustris. Die französische Entsprechung heißt Altesse illustrissime, die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erlaucht

Erlaucht , im Heiligen Römischen Reich (deutscher Nation) der Titel der regierenden Reichsgrafen; 1829 den Häuptern der mediatisierten gräflichen Häuser zuerkannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erlaucht (mhd. erliuht = leuchtend, strahlend, erlaucht; seit dem 15. Jh. als Lehnübersetzung des lat. illustris = strahlend, berühmt gebräuchlich). Titelartiges Beiwort und Anrede der regierenden Reichsgrafen. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Erlaucht'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Erlaucht (entstanden aus "erleuchtet"), sonst Titel der regierenden Reichsgrafen, welchen gegenwärtig in Gemäßheit des Bundesbeschlusses vom 13. Febr. 1829 (für Bentinck vom 12. Juni 1845) noch die Häupter folgender vormals reichsunmittelbaren, jetzt aber mediatisierten gräflichen Häuser führen: Bentinck Castell, Erbach, Fugger, G...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im römisch-deutschen Reich Titel der regierenden Reichsgrafen; seit 1829 Titel der mediatisierten Grafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erlaucht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.