
Ein Doppelgänger ist eine Person, die einer bestimmten anderen Person im Aussehen so stark ähnelt, dass es zu Verwechslungen ihrer Identität kommen kann. ==Verwendung== Die Brüder Grimm schreiben zu diesem Begriff in ihrem Deutschen Wörterbuch unter anderem: "doppelgänger, auch wol doppeltgänger, m. jemand von dem man wähnt er könne sich....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelgänger
[Begriffsklärung] - Das Wort Doppelgänger steht für: Der Begriff ist Bestandteil des Namens bzw. Titels folgender Werke: Filme, die das Wort Doppelgänger im Titel haben: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelgänger_(Begriffsklärung)

Phänomen, das in vielen Kulturen seit Jahrhunderten bekannt ist, in der christlichen Tradition als Bilokation bezeichnet. Der Ausdruck Doppelgänger geht auf Jean Paul zurück. Im Idealfall wird ein Individuum tatsächlich von mehreren Zeugen an 2 Orten zugleich gesehen und die betreffende Person ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Doppelgänger: Heimito von Doderer Doppelgänger, eine Person, die einer zweiten zum Verwechseln ähnlich sieht. Die Erscheinung des Doppelgängers, als Ausdruck innerer Gespaltenheit, wurde vielfach in der Dichtung behandelt, so von E. T. A. Hoffmann (1822) und F. M. Dostojewski (1846); in anderer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Doppelgänger , s. Zweites Gesicht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.