[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und mit der dritten Endung des Hauptwortes verbunden wird. Es bedeutet,1 Eigentlich, überhaupt, jemanden unterwürfig, von ihm abhängig seyn, und diese Abhängigkeit durch die That beweisen; in welcher im Hochdeutschen veralteten Bed...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_594

(Text von 1910) Dienen
1). Aufwarten
2). Wer einem andern
aufwartet, der
dient ihm; aber er
dient ihm, sofern er ihm nützlich ist, und er
wartet ihm
auf, sofern er seine Befehle erwartet und sich nach ihnen richtet. Auch Sachen können
di...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38673.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.