Concentus Ergebnisse

Suchen

Concentus

Concentus Logo #42000 Der Concentus (Gesangsstil) ist neben dem Accentus die zweite bedeutende Stilart im Gregorianischen Choral. In ihm wird der musikalischen Gestaltung der Melodie gegenüber dem Text eigene Geltung eingeräumt. Nach melodischem Reichtum unterscheidet man im Concentus drei Melodietypen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Concentus

Concentus

Concentus Logo #42134Concẹntus der, in der Liturgie Bezeichnung für die stärker melodisch gestalteten Gesänge; Gegensatz: Accentus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Concentus

Concentus Logo #42173Concentus (lat., = Mitgesang). Alle Gesänge der Gregorianik, die nicht dem Lesevortrag (Modus legendi choraliter; s. Accentus) zuzurechnen sind, fallen unter den Begriff Concentus. Es sind nicht-rezitative Antiphone und Responsorien von freierer melodischer Gestaltung. Von 'http://u0028844496.user.h...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Concentus

Concentus Logo #42295Concentus (lat., "Mitgesang, Zusammenklang"), in der alten Musik der Gesang verschiedener Stimmen im Einklang und in der Oktave; dann überhaupt ein Zusammenklang verschiedener Intervalle, ein Akkord. Vgl. Choral.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Concentus

Concentus Logo #42871melodisch vorgetragene Variante des gregorianischen Chorals in der katholischen und evangelischen Liturgie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/concentus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.