
Nach dem Zerfall der römischen Herrschaft im österreichischen Bereich zerbrach auch die kirchliche Organisation. Trotzdem dürfte der christliche Glaube bei der Restbevölkerung fortbestanden haben. Die ostgermanischen Stämme der Völkerwanderung waren in der Mehrzahl Arianer, die Hunnen, Baiern, Slawen und Awaren Heiden. Die neue Christianisier...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Christianisierung

Christianisierung (v. kirchenlat.: christianizare) bedeutet die Annahme des Christentums durch ganze Regionen oder Kulturkreise. Mit der Vereinigung von Staat und Kirche in Europa begann eine Ausbreitung des christlichen Glaubens, die zum Teil auch gewaltsam durchgesetzt wurde. == Zum Sprachgebrauch == Im Unterschied zur individuellen Bekehrung ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christianisierung

Notwendiger Programmpunkt der römisch-katholischen Kirche zur Finanzierung der Existenzsicherung. Da es mit der nachdrücklichen "Entscheidung durch das Schwert" immer schon einfacher gewesen ist, andere für sich arbeiten zu lassen (und ertragreicher), muß notwendigerweise das eine oder auch andere Volk dran glauben ...
Gefunden auf
https://www.eckhart.de/index.htm?begriffe.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.