
Brandungspfeiler sind vor einer Kliffküste aufragende Felsentürme und vergleichbare Formationen, die durch Brandungserosion gebildet werden. Sie entstehen durch Einsturz von Brandungstoren oder Abtrennung von Brandungsgassen. Ein bekannter Brandungspfeiler in Deutschland ist die Lange Anna vor der Insel Helgoland. Dessen Name auf Helgoländer Fr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brandungspfeiler

Brandungspfeiler, felsige Vorsprünge oder Felsnadeln, die trotz anhaltender Erosion durch das Meer stehen geblieben sind. Brandungspfeiler entstehen durch Abrasion, bei der die Meeresbrandung das umliegende weichere Material abträgt. Durch die Abrasion wird eine so genannte Brandungsplattform, die leicht zum Meer hin geneigt ist, gebildet. Auf di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
Keine exakte Übereinkunft gefunden.