
Belt steht für: Belt ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Belt
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Belt, des -es, plur. die -en, der eigenthümliche Nahme des Meeres zwischen Scandinavien, Dänemark und Deutschland, welches jetzt unter dem Nahmen der Ostsee am bekanntesten ist, und einiger Theile desselben zwischen Dänemark und dessen Inseln. Das Wort ist sehr alten Ursprunges, aber s...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1329

= zwei Meeresstraßen (Großer, Kleiner Belt), bilden zus. mit dem Sund die Verbindung zw. Ost- und Nordsee
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Belt (Großer und Kleiner B.), die beiden Meerengen, welche nebst dem Sunde die Ostsee mit der Nordsee verbinden (s. Karte "Dänemark"). Der Große B., welcher die dänischen Inseln Seeland und Laaland von Fünen und Langeland trennt, ist 60 km lang, 16-30 km breit und hat meist eine Tiefe von 16 m. An Seelands Küste ist nur der Kalundbo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Beltsee), flacher, buchtenreicher Teil der Ostsee, das Übergangsgebiet zum Kattegat, zwischen Dänemark, Deutschland und Schweden. Zum Kattegat führen außer dem Sund im Osten die Meeresstraßen Kleiner Belt (zwischen Fünen und Jütland, an der engsten Stelle nur 700 m breit), und Großer Belt (zwischen Fünen und Seeland, 15-30 km breit).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/B.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.