
Als Ausgleichung oder Ausgleichen werden in Wissenschaft und Technik verschiedene Methoden bezeichnet, die zur Erstellung widerspruchsfreier Rechenmodelle aufgrund von Messungen, zur Glättung von Oberflächen bzw. Kurven oder zur Kompensation von technischen Fehlerquellen dienen. == Sprachgebrauch == Im allgemeinen Sprachgebrauch umfasst der Begr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausgleichung

(Anrechnung, Einwerfung) 1. im Schuldrecht die interne Auseinandersetzung mehrerer Gesamtschuldner, nachdem einer die gemeinschaftliche Schuld bezahlt hat (§ 426 BGB) ; - 2. im Erbrecht bei der gesetzlichen Erbfolge die Anrechnung von Zuwendungen (Ausstattung) , die der Erblasser bei Lebzeiten ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

engl.: Adjustment Themengebiet: Statistik, Ausgleichung Bedeutung: Ermittlung von Größen aufgrund überschüssiger Beobachtungen nach bestimmten Prinzipien und in der Weise, dass die ausgeglichenen Beobachtungen in sich widerspruchsfrei werden. Ausgleichungsv...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-2017102298

Anpassung, Ausgleichsrechnung, Ausgleichungsrechnung, Parameterschätzung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ausgleichung

Anrechnung von Zuwendungen des Erblassers zu Lebzeiten an die Erben im Rahmen der Erbteilung (Art. 626 ff. ZGB)
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.