
Der heilige Zephyrinus († 20. Dezember 217 in Rom) war Bischof von Rom von etwa 198 bis 217. Sein Name bedeutet: „Der Westwind“ (griech./latein.) Katholischer Gedenktag: 20. Dezember. Er wird als Mann von wenig Intelligenz oder Charakterstärke beschrieben, und die Kontroversen seiner Amtszeit werden besser Hippolytus und Kalixt zugeschriebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zephyrinus

Vorname. Italienisch: Zefirino. Griechisch. Bedeutung: „Westwind“ oder „Leben bringen“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/z-mann

Zephyrinus, Papst (199†’217), † 217.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fresko in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan Zephyrinus wurde 199 ins Bischofsamt eingeführt. Er war offenbar kein gebildeter und wohl auch kein charakterfester Mann, aber er ist der erste römische Bischof, von dem uns eine dogmatische Erklärung im Wortlaut überliefert ist: Ich weiß einen Gott, Jesu Christus, und außer ihm keinen ande...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienZ/Zephyrinus.htm

Papst 198/199 – 217, Heiliger, Römer; spielte in der Frage des Monarchianismus eine Rolle ( Monarchianer ); sein Martyrium ist nicht nachgewiesen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zephyrinus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.