
Ein Wilkinson-Teiler ist ein Bauelement der Hochfrequenztechnik und dient als Leistungsteiler. Veröffentlicht wurde das Schaltungskonzept von Ernest J. Wilkinson im Jahr 1960 und hat breite Verwendung in Funkanlagen gefunden, da er nur geringe Leitungsverluste aufweist. Seine Funktion beruht im Wesentlichen auf der λ/4-Leitungstransformation, wo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilkinson-Teiler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.