[Cerdanya] - Wilhelm-Jordan (katalanisch Guillem Jordà, eigentlich nur Wilhelm (Guillem); † 1109) war von 1095 bis 1099 ein Graf von Cerdanya und ab 1105 Regent in der Grafschaft Tripolis. Er war der Sohn von Graf Wilhelm Raimund (Guillem Ramon) und Sancha (Sança) von Barcelona. Er begleitete Raimund IV. von Toulouse, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm-Jordan_(Cerdanya)

Wilhelm Jordan ist der Name folgender Personen: * Wilhelm Jordan (Schriftsteller) (1819–1904), deutscher Schriftsteller und Politiker ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Jordan
[Geodät] - Wilhelm Jordan (* 1. März 1842 in Ellwangen, Württemberg; † 17. April 1899 in Hannover) war ein bedeutender deutscher Geodät und Mathematiker. Jordan war zunächst Professor am Polytechnikum Stuttgart (1865–68) und Karlsruhe (bis 1881), wo sein erstes Taschenbuch der Praktischen Geometrie (1873) herausgeg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Jordan_(Geodät)
[Schriftsteller] - Carl Friedrich Wilhelm Jordan (* 8. Februar 1819 in Insterburg in Ostpreußen; † 25. Juni 1904 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller und Politiker. == Leben == Als Sohn des Pfarrers Karl August Jordan besuchte Jordan die Friedrichsschule Gumbinnen und das Gymnasium in Tilsit. Ab 1838 st...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Jordan_(Schriftsteller)

Jordan, Wilhelm, deutscher Geodät, * Ellwangen (Jagst) 1. 3. 1842, † Hannover 17. 4. 1899.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wilhelm Jordan Jọrdan, Wilhelm, Schriftsteller und Politiker, * Insterburg (heute Tschernjachowsk) 8. 2. 1819, † Frankfurt am Main 25. 6. 1904; war Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; markanter Vortragskünstler eigener Dichtungen, u. a. des Doppelepos in Stabreimen »Die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.