
Die Westerhaube (Westerhäublein, Westerhäubchen, Westerhäubele) von lat. vestis abgeleitet, bezeichnet im Althochdeutschen wastbarn oder westerhuifgin bzw. im Mittelhochdeutschen weste(r)hemde, wester hube, westerhuve, westerhembde oder barn die Embryonalhaut, die bei manchen Neugeborenen als Rest der Eihaut noch den Kopf bedeckt. Einem Volksgl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Westerhaube
Keine exakte Übereinkunft gefunden.