
Der Welfenschatz ist der Reliquienschatz des Braunschweiger Domes. Er besteht ausschließlich aus kunsthandwerklichen Gegenständen, die in der Zeit zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert gefertigt wurden, größtenteils handelt es sich dabei um Goldschmiedearbeiten. Als „Welfenschatz“ wird er allerdings erst seit Ende des 19. Jahrhunderts b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Welfenschatz

Welfenschatz: Otto der Milde und seine Gemahlin Agnes, kniend neben Bischof Blasius; Vorderdeckel... Wẹlfenschatz, Reliquienschatz des welfischen Fürstenhauses Braunschweig-Lüneburg, bestehend v. a. aus Goldschmiedewerken des 11.†’15. Jahrhunderts, der fast ausschließlich auf Stiftun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reliquienschatz des Hauses Braunschweig-Lüneburg (Burg Dankwarderode), bestehend aus Reliquiaren u. a. Gegenständen des sakralen Kunstgewerbes aus dem 11. – 15. Jahrhundert; die Stücke gehen z. T. auf Stiftungen der Welfen zurück. 1671 gelangte der Welfenschatz aus dem Braunschweiger Dom in die Schlosskirche zu Hannover, 1862 in das...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/welfenschatz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.