
Die Wechselstromtelegrafie (Abkürzung WT) ist ein analoges Verfahren des Frequenzmultiplex, das zur wirtschaftlichen Mehrkanalübertragung von Fernschreibsignalen, über Telefonleitungen oder Funkverbindungen dient. Es wurde überwiegend als Modulationsart die Amplituden- oder Frequenzmodulation eingesetzt. Die einzelnen Trägerfrequenzen werden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselstromtelegrafie

ein Verfahren, mit dem man mehrere Telegrafienachrichten auf einer einzigen Leitung oder einem einzigen Fernsprechkanal übertragen kann. Üblich ist heute die Frequenzmodulation. Trägerfrequenzen werden mit dem Nachrichteninhalt moduliert, zu mehreren auf einer Leitung übertragen und an deren Ende wieder demoduliert. Ein Fernsprechkanal kan...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wechselstromtelegrafie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.