[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wassermost, des -es, plur. inus. die schwächere und geringere Art Mostes, besonders Obstmostes, welche man erhält, wenn man auf die bereits ausgepreßten Treber Wasser gießet, und sie nochmahls presset; in den gemeinen Sprecharten Lauer.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_910
Keine exakte Übereinkunft gefunden.