
Unter Versäubern versteht man in der Textiltechnik das Sichern des Gewebes gegen Ausfransen – man spricht in der Schneiderei auch von „Endeln“. Schlägt man dabei das Gewebe um – man bildet einen Saum – spricht man auch von Versäumen. Nahtkanten nach dem Zuschneiden können folgendermaßen versäubert werden: Bei manchen dieser Stiche ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versäubern

Allgemeine Werkstättenbezeichnung für einen Arbeitsvorgang nach dem Montieren wie z B: verfeilen, schmirgeln, vorschleifen. Versäubern nach dem Gießen, d.h, Entfernen der Einbettmasse mit einem Sandstrahlgebläse. Die Gussnaht oder der Angusszapfen werden mit einer Feile entfernt.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.