
Arbeitsvorgang zum Schutz von Silberwaren. Lack aus Leinöl und Kopal. Wird unter Wärme aufgetragen. Bereits im 18. Jh. entwickelte einer der Gebrüder Vernis, Martin Vernis in Paris eine Nachahmung der bekannten chinesischen Lacke. Um 1730 wurden bereits mit solchen Lacken aus Leinöl und Kopal, Silber- und Möbelpolituren geschützt.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.