
Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu lat. ius gentium, „Recht der Völker“) ist eine überstaatliche Rechtsordnung, durch die die Beziehungen zwischen den Völkerrechtssubjekten (meist Staaten) auf der Grundlage der Gleichrangigkeit geregelt werden. Der Begriff Internationales Recht wird seit dem 19. Jahrhundert oft synonym verwendet, welches...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Völkerrecht

ist die Gesamtheit der die Rechte und Pflichten der Staaten und anderen Völkerrechtssubjekte enthaltenden Rechtssätze. Das wegen dessen Erstreckung auf den Rechtsverkehr mit und unter Nichtrömern zu unterscheiden. In seiner modernen Gestalt entwickelt es sich mit der Ausbildung des Staates im ausgehenden Mittelalter. Hier leiten die spanischen S...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Völkerrecht, des -es, plur. inus. der Inbegriff der Rechte und Obliegenheiten der Völker und Staaten gegen einander; Jus gentium. Das allgemeine oder natürliche Völkerrecht, so fern sich diese Rechte und Obliegenheiten aus dem bloßen Naturrechte herleiten lassen. Das willkürliche od...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1402

Völkerrecht ist das zwischenstaatliche Recht, das zwar keine Gewalttaten des einen Staates gegen den anderen verhindern kann, den handelnden Staat aber ins Unrecht setzt, was schwerwiegende strafrechtliche und zivilrechtliche Folgen für die Verantwortlichen (Kriegsverbrechertribunale, Internationaler Strafgerichtshof, Entschädigungs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Völker
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Völkerrecht wird das Recht bezeichnet, das zwischen den Völkerrechtssubjekten gilt. Im Unterschied zum nationalen Recht ist Völkerrecht nicht durch eine übergeordnete Gewalt durchsetzbar. Es wird daher auch als Softlaw bezeichnet. Rechtsquellen des Völkerrechte sind gemäß Art. 38 Abs. 1 des Statuts des IGH: • Völkerrechtsverträge ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/voelkerrecht.php

Völkerrecht (internationales Recht, Jus internationale, Jus gentium, Jus belli et pacis, franz. Droit international, Droit des gens, engl. Law of nations, International law, ital. Diritto internazionale), Inbegriff der Rechtsgrundsätze, welche im Verkehr souveräner Staaten untereinander Geltung beanspruchen. Insoweit diese Normen lediglich aus d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Völkerrecht. 'So wie allseitige Gewalttätigkeit und daraus entspringende Not endlich ein Volk zur Entschließung bringen mußte, sich dem Zwange, den ihm die Vernunft selbst als Mittel vorschreibt, nämlich dem öffentlichen Gesetze zu unterwerfen und in eine
staatsbürgerliche Verfass...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33254.html

das Recht vor allem der zwischenstaatlichen Beziehungen und der internationalen Organisationen; in zunehmendem Maß dient das Völkerrecht auch dem individuellen Rechtsschutz (Menschenrechtskonventionen). Das Völkerrecht begründet Rechte und Pflichten für die Staaten als Mitglieder der Völkerrechtsgemeinschaft. Rechtssubjekte des Völkerrechts....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/voelkerrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.