
Art der Erfolgsrechnung, bei der den Umsatzerlösen die Kosten bzw. Aufwendungen der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen (=Umsatzkosten) gegenüber gestellt werden. Die Aufwendungen werden vorrangig auf die betrieblichen Funktionsbereiche verteilt, z.B. Herstellung Verwaltung Vertrieb Forschung und Entwicklung Durch die funktional...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Form der Ergebnisrechnung, die dazu dient, die Entscheidungsfindung in den Bereichen Vertriebscontrolling und Marketing zu unterstützen. Dabei werden die Erlöse für die abgesetzten Einheiten aus dem Vertrieb (SD) bzw. aus einem externen Fakturierungssystem an die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO-PA) übergeben. Die entsprechenden Erlössch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Das Umsatzkostenverfahren ist ein Verfahren der Gewinn- und Verlustrechnung zur Ermittlung des Periodenerfolgs. Im Unterschied zum Gesamtkostenverfahren werden dabei die Aufwendungen nicht nach Aufwandsarten (Material, Personal, Abschreibungen), sondern nach Funktionsbereichen (Herstellung, Verwal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Das Umsatzkostenverfahren (UKV) ist eine Gestaltungsform der Kurzfristigen Erfolgsrechnung KER. Das UKV ist das Gegenstück zum Gesamtkostenverfahren GKV. Im UKV werden dem Umsatz, der mit einem bestimmten Produkt erzielt wird, die Kosten gegenübergestellt, die für die Herstellung dies...
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/umsatzkostenverfahren.htm
(UKV) Verfahren der GuV zur Ermittlung des Periodenerfolgs. Im Unterschied zum Gesamtkostenverfahren werden dabei die Aufwendungen nicht nach Aufwandsarten (Material, Personal, Abschreibungen), sondern nach Funktionsbereichen (Herstellung, Verwaltung, Vertrieb) unterteilt, und den Umsatzerlösen nur die Herstellungskosten gegenübergestellt,...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/U/Umsatzkostenverfahren_(UKV).html
(UKV) Verfahren der Gewinn- und Verlustrechnung zur Ermittlung des Periodenerfolgs. Beim UKV werden den Umsatzerlösen nur die Selbstkosten der verkauften bzw. abgesetzten Erzeugnisse gegenübergestellt. Der Erfolgsausweis wird vom Umsatz her bestimmt. Weil auf die abgesetzten Mengen abgestellt wird, sind Bestandsveränderungen...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/umsatzkostenverfahren-ukv/umsatzko

Das Umsatzkostenverfahren ist ein Verfahren der Gewinn- und Verlustrechnung zur Ermittlung des Periodenerfolgs. Im Unterschied zum Gesamtkostenverfahren werden dabei die Aufwendungen nicht nach Aufwandsarten (Material, Personal, Abschreibungen ), sondern nach Funktionsbereichen (Herstellung, Verwaltung, Vertrieb ) unterteilt, und den Umsatzerlö......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/umsatzkostenverfahren/umsatzkosten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.