
(Dreiflügelaltar) Ein Altarbild mit drei Bilderflügeln wird Tryptichon genannt. Im Mittelalter stand der Altar an der Rückwand der Apsis der Kirche. Das Leben Jesu wurde in großformatigen und reich verzierten Altarbildern dargestellt. Diese stellte man auf den Hochaltar. Sie konnten je nach Kirchenfest aufgeklappt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056
Keine exakte Übereinkunft gefunden.