
Als Trinkwasser soll ein natürliches Wasser verwendet werden, das keiner Aufbereitung bedarf.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/trinkwasseraufbereitung.html

Die T. dient der Herstellung einwandfreien Trinkwassers. Die Richtlinien dazu finden sich in der Trinkwasserverordnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Quellwasser, Grundwasser, Talsperrenwasser, Oberflächenwaser bezeichnet man als Rohwasser. Dieses Rohwasser wird mit der Wasseraufbereitung zum Trinkwasser. Verfahren der Wasseraufbereitung 1. Absetzen von Schmutzteilchen mit und ohne Fällmittel 2. Natürliche und künstliche Filter 3. Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Als Trinkwasser soll ein natürliches Wasser verwendet werden, das keiner Aufbereitung bedarf. Etwa zwei Drittel des abgegebenen Trinkwassers in Bayern brauchen keine Aufbereitung. Das restliche Drittel muß im wesentlichen deshalb aufbereitet werden, weil die natürliche Beschaffenheit zu technischen Problemen bei der Verteilung des Wassers füh.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

ist der fachliche Oberbegriff für die Gesamtheit der Maßnahmen zur Verbesserung der Trinkwasserbeschaffenheit. Trinkwasseraufbereitung ist die in verschiedenen Prozessen ablaufende Behandlung des Rohwassers mit physikalischen, chemischen und biologischen Wirkungsmechanismen, um seine Beschaffenheit dem jeweiligen Verwendungszweck anzupassen. Dabe...
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/trinkwasseraufbereitung/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.