
Die Triangulatur („dreieckig machen“, von lat. Triangulum, „Dreieck“), auch Triangulation, war eine historische Methode zur Bestimmung von Proportionen von Bauwerken, dem innewohnenden Verhältnis der Längen-, Breiten- und Höhenmaße eines Bauwerks, einer Fassade oder eines Bauteils zueinander, wurde in der Romantik bis zum heutigen Tage...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triangulatur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.