
Top-down-Planung , retrograde Planung, Form der Unternehmensplanung, bei der der Planungsprozess die hierarchischen Ebenen von oben nach unten durchläuft. Die Bottom-up-Planung (progressive Planung) erfolgt im Gegensatz dazu von unten nach oben, indem Detailpläne aus den Bereichen an die üb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Top-Down-Planung (auch: retrograde Planung) bezeichnet man ein Planungsverfahren, bei dem die Planung ausgehend von der obersten Hierarchieebene stufenweise nach unten zur untersten Hierarchieebene erfolgt. Es wird also vom Gesamten zum Detail geplant. Gegensatz: Bottom-Up-Planung.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Unternehmensplanungsprozess, der hierarchisch von oben nach unten durchlaufen wird; d. h. die vom Management getroffenen Entscheidungen werden von untergeordneten Stellen umgesetzt; Gegensatz ist die Bottom-up-Planung, bei der einzelne Planungsschritte an jeweils übergeordnete Stellen weitergereicht und zusammengefasst werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/top-down-planung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.